Die elektronische Patientenakte

Auf Einladung der ASG erläuterte Florian Kappe (AOK)die elektronische Patientenakte. Am Freitag Nachmittag erfuhren in der regioVHS Ganderkesee über 30 Besucherinnen und einige Besucher, was die elektronische Patientenakte bringen soll, was sie heute schon kann und welche weiteren Möglichkeiten in der Entwicklung sind. Auch war für die Zuhörer wichtig zu erfahren, wie sie ihre Akte verwalten können. Zum Beispiel können sie selbst Dokumente, die sie für wichtig halten, einstellen, oder auch bestimmte Dokumente sperren, die keiner sehen soll. Sie können auch sehen, wer auf die Akte zugegriffen hat, da jeder Zugriff protokolliert wird.

Alle Fragen wurden von Florian Kappe fachkundig und ausführlich beantwortet. So gingen die Besucherinnen am Ende zufrieden nach Hause.

Zwei interessante und Veranstaltungen in Bremen

Kunst fühlen. Wir. Alle. Zusammen.

Diese Ausstellung ist von einem Team entwickelt worden, das aus einer Gruppe von Menschen mit und ohne Behinderung und Mitarbeitenden der Kunsthalle Bremen besteht.
Die Ausstellung will Menschen durch die Kunst zusammenbringen. Sie will informieren, zum Austausch einladen, aufklären und Spaß machen!

Eine Einführung auf YouTube gibt es hier: https://youtu.be/-V6lz-weJcU?si=_eGcVrAcdCxp3U1n

Die andere Veranstaltung ist die „Irma“ die Reha Messe findet vom 26. bis 28 Juni wieder in Bremen statt.

Ort: Messe Bremen Halle 7
Öffnungszeiten: 10:00 bis 17:00 Uhr

Näheres: www.irma-messe.de

 

 

Lichtaktion am 12. Mai – Solidarität mit ME/CFS Patientinnen und Patienten

Wer am 12. Mai abends am Hannah-Arendt-Platz (Hannover) vorbeikommt, dem wird beim Anblick des Niedersächsischen Gesundheitsministeriums im wahrsten Sinne ein Licht aufgehen. Das Ministerium beteiligt sich anlässlich des Internationalen ME/CFS Tages an der Lichtaktion ‚LightUpTheNight4Me‘ (s.a. https://lightupthenight4me.wixsite.com/website) und strahlt das Dienstgebäude blau an. Mit der Teilnahme an der Aktion, bei der verschiedenste Gebäude blau angestrahlt werden, trägt das Ministerium zur „Sichtbarmachung“ der Erkrankung Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS) und den damit einhergehenden schweren Symptomen und Folgen bei. „Lichtaktion am 12. Mai – Solidarität mit ME/CFS Patientinnen und Patienten“ weiterlesen

Fortschritt statt Rückschritt gefordert – Inklusion bei niedersächsischen Unternehmen beibehalten und ausbauen!

Von der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen in Niedersachsen erhielten folgende Pressemeldung, die wir hier gern veröffentlichen:

Anlässlich des Europäischen Protesttages für Menschen mit Behinderungen am 5. Mai 2025 fordert Annetraud Grote, die Niedersächsische Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen, dass es keinen Rückschritt bei der Inklusion geben darf! Im Gegenteil, sie wünscht für dieses Thema noch mehr Einsatz in Niedersachsen. Zum Beispiel sollten noch mehr öffentlichen Stellen und auch private Unternehmen die Beschäftigungsquote von Menschen mit Schwerbehinderungen von mindestens fünf Prozent erreichen. „Fortschritt statt Rückschritt gefordert – Inklusion bei niedersächsischen Unternehmen beibehalten und ausbauen!“ weiterlesen

Jahreshauptversammlung ASG

Der Arbeitskreis der Selbsthilfe- und Initiativgruppen der Gemeinde Ganderkesee (A.S.G.e.V.) hatte seine Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 14.02.2025 in das Rathaus eingeladen.

Bei Kaffee und Kuchen gewährte der Vorstand einen Rückblick auf das Jahr 2024 und einen Ausblick auf die Planungen im laufenden Jahr 2025.

Neben der Entlastung des Vorstandes  wurde auch die Wiederwahl der ersten Vorsitzenden Sabine Bretzke und die Neuwahl des zweiten Vorsitzenden Rüdiger Laudien einstimmig beschlossen.

Thema der Versammlung war u.a. auch der 2024 ausgefallene Gesundheitstag im Rathaus parallel zum GanterTach. Die Mitglieder sprachen sich einstimmig für die erneute Ausrichtung 2026 aus. Grund des Ausfalls war der Aufwand der Vorbereitungen, die ehrenamtlich geleistet werden. Der Vorstand freut sich unter info@asg-ganderkesee.de über Meldungen von Bürgerinnen und Bürgern, den ASG ehrenamtlich zu unterstützen.

In diesem Jahr findet turnusmäßig am 09.11.2025 der Seniorentag statt.

 

Für den Artikel verantwortlich: Sabine Bretzke

Gebärdensprache lernen

BOOKHOLZBERG. Die evangelisch-methodistische Kirche in Bookholzberg bietet im März in ihren Räumlichkeiten am Friedensweg 2 eine Einführung in die deutsche Gebärdensprache an. Am 8., 15. und 22. März werden jeweils von 15 bis 17 Uhr sowohl Gehörlose als auch eine Hörende, die die Gebärdensprache erlernt hat, die Sprache erklären. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erfolgen bei Pastorin Steinert unter Telefon 04223/3052.

 

Bild von Bild von Bild von Moondance auf Pixabay