Nils erklärt das Nein zur Gewalt

Ein Beitrag der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege:

Alles, was ein anderer nicht will, ist Gewalt – wer es trotzdem macht, fliegt raus! Wer sich an die Regeln hält, der gewinnt!

Miese Stimmung am Arbeitsplatz? Beleidigungen, sexuelle Belästigung und Cyber Mobbing – beim Sicherheitsbeauftragen Nils ist einiges los. Spannungsfelder lauern überall – doch mit der richtigen Einstellung kann man sie wunderbar meistern. Hierfür ist es wichtig, höflich zu bleiben, sich gedanklich „Stopp“ zu sagen und ein freundliches Miteinander zu fördern. Manchmal ist das gar nicht so einfach, aber Nils hat ein paar gute Ideen.

Inklusives Hockey Kick-Off Veranstaltung schon heute Nachmittag

Wir möchten darauf hinweisen, dass es ein neues inklusives Sportangebot in Delmenhorst gibt.

Wir starten mit einer neuen Abteilung!

In Deutschland gibt es bereits 16 Hockeyvereine, die Specialhockey anbieten. Das Team Deutschland startet international bei der Europameisterschaft. 2022 ist unser Sport bei den Special Olympic World Games in Berlin vertreten. Unser Traditions-Hockeyverein stellt sich seit einiger Zeit zukunftsweisend neu auf. Daher möchten wir als Start-up zunächst Jugendliche und junge Erwachsene mit einer geistigen Beeinträchtigung in unsere Hockeyfamilie aufnehmen.

Alle Interessierten können sich unter kontakt@hc-delmenhorst.de melden, bald soll es losgehen!

Graphiken vom Hockey Club Delmenhorst

Endlich: Assistenz im Krankenhaus heute im Bundesrat beschlossen

Verschiebebahnhof bei Kostenübernahme beendet, aber: weitergehende Regelung gefordert

Gute Neuigkeiten: Heute hat der Bundesrat beschlossen, dass – in bestimmten Fällen – die Kosten übernommen werden, wenn Menschen mit Behinderungen während eines stationären Krankenhausaufenthaltes auf Unterstützung durch vertraute Bezugspersonen angewiesen sind. „Endlich: Assistenz im Krankenhaus heute im Bundesrat beschlossen“ weiterlesen

Selbsthilfe Kontaktstelle

Die Freiwilligenagentur Wildeshausen e.V. – bekannt auch als „Misch mit“ – hat eine Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen eingerichtet. Diese Stelle dient als Anlaufstelle und Orientierungshilfe bei Fragen rund um das Thema Selbsthilfe im Landkreis Oldenburg.

Mehr Infos hier

MITEINANDER arbeiten und gewinnen

FACHTAG ZUM BUDGET FÜR ARBEIT FÜR

↘ Interessierte aus den Werkstätten für Menschen mit Behinderung
↘ Anspruchsberechtigte außerhalb der Werkstätten
↘ Sonstige Interessenten am Budget für Arbeit
↘ Institutionen, die Hilfen anbieten
Für angemeldete Teilnehmende:
Die Beiträge sind einzeln als Videos online
vom 21.06. – 27.06.2021 abrufbar

Nähere Informationen sind im Flyer

Flyer_Fachtag zum Budget für Arbeit

Gemeinsame Erklärung der Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen von Bund und Ländern

Logos der Landesbeauftragten

Impfen nach Risiko: Menschen mit Behinderungen und einem sehr hohen Risiko für einen schweren oder tödlichen Krankheitsverlauf müssen jetzt ein Impfangebot erhalten –sie dürfen nicht die Leidtragenden sein, wenn immer mehr Gruppen ohne Vorerkrankungen vorgezogen werden. „Gemeinsame Erklärung der Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen von Bund und Ländern“ weiterlesen

Entlastung für die Seele

BAGSO-Ratgeber für pflegende Angehörige in aktualisierter Neuauflage erschienen

PM Entlastung fuer die Seele

In Deutschland sind knapp vier Millionen Menschen pflegebedürftig und etwa drei Viertel von ihnen werden zu Hause durch ihre Angehörigen versorgt. Viele pflegende Angehörige sehen sich enormen Anforderungen gegenüber. Was sind typische Herausforderungen in der häuslichen Pflege? Und wie kann ein gesunder Umgang mit den eigenen Kräften gelingen? Antworten gibt die Broschüre „Entlastung für die Seele – Ratgeber für pflegende Angehörige“ der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen.

Der Ratgeber zeigt Möglichkeiten der Entlastung auf, gibt eine Übersicht über konkrete Unterstützungsangebote und ermutigt dazu, rechtzeitig Hilfen von außen in Anspruch zu nehmen. Ein eigenes Kapitel ist hilfreichen Angeboten in Zeiten von Corona gewidmet.

Die Broschüre „Entlastung für die Seele – Ratgeber für pflegende Angehörige“ liegt in 9., völlig aktualisierter Auflage als Druckversion und als Hörbuch vor. Die Publikation wurde in Zusammenarbeit mit der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung erstellt. Die Neuausgabe wurde vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Der Ratgeber kann kostenlos über die Website der BAGSO bestellt oder dort als barrierefreies pdf-Dokument heruntergeladen werden.

Zur Publikation

Das barrierefreie Hörbuch im DAISY-Format kann in der BAGSO-Geschäftsstelle per E-Mail bestellt werden:
bestellungen@bagso.de

 

Über die BAGSO

Die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen vertritt die Interessen der älteren Generationen in Deutschland. Sie setzt sich für ein aktives, selbstbestimmtes und möglichst gesundes Älterwerden in sozialer Sicherheit ein. In der BAGSO sind rund 120 Vereine und Verbände der Zivilgesellschaft zusammengeschlossen, die von älteren Menschen getragen werden oder die sich für die Belange Älterer engagieren.

„Entlastung für die Seele“ weiterlesen