Sportfest mal anders

Uns erreichte folgende Mail, die wir her gern weiterverbreiten:

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde des Sportfestes

2020 konnten und durften wir kein Sportfest ohne Limits ausrichten.

In diesem Jahr 2021 trauen wir uns nicht, das Sportfest der Kontaktgruppe für behinderte und Nichtbehinderte im TV Brettorf; das „Sportfest ohne Limits“  auf dem Sportplatz Brettorf auszurichten. „Sportfest mal anders“ weiterlesen

Selbsthilfe Kontaktstelle

Die Freiwilligenagentur Wildeshausen e.V. – bekannt auch als „Misch mit“ – hat eine Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen eingerichtet. Diese Stelle dient als Anlaufstelle und Orientierungshilfe bei Fragen rund um das Thema Selbsthilfe im Landkreis Oldenburg.

Mehr Infos hier

MITEINANDER arbeiten und gewinnen

FACHTAG ZUM BUDGET FÜR ARBEIT FÜR

↘ Interessierte aus den Werkstätten für Menschen mit Behinderung
↘ Anspruchsberechtigte außerhalb der Werkstätten
↘ Sonstige Interessenten am Budget für Arbeit
↘ Institutionen, die Hilfen anbieten
Für angemeldete Teilnehmende:
Die Beiträge sind einzeln als Videos online
vom 21.06. – 27.06.2021 abrufbar

Nähere Informationen sind im Flyer

Flyer_Fachtag zum Budget für Arbeit

Anstarren oder Wegsehen?

Heute kommt mal was ganz anderes: ein Buchtipp.  Da es wenig Autoren gibt, die über sich schreiben, finde ich diese Information sehr wichtig. Ob das jemand bestellt oder nicht, muss ja jeder selbst entscheiden. Aber Tipps kann mensch immer gebrauchen.

Anstarren oder Wegsehen?
Erfahrungen im Alltag und wertvolle Tipps
von und mit Menschen mit Behinderungen
Inhaltsverzeichnis
ISBN: 978-3-96014-798-5
Taschenbuch, April 2021
114 Seiten | ca. 14,8 x 21,0 cm
Verkaufspreis 12,90

anstarren-oder-wegsehen-buch-leseprobe Inhaltsverzeichnis_Anstarren_oder_Wegsehen

Führerschein weg: Bei diesen Krankheiten droht ein Führerscheinentzug

Ein Führerscheinentzug ist für die meisten von uns eine Horrorvorstellung. Wir hängen halt schon arg an unserem Führerschein, und das am liebsten bis ans Lebensende. Aber wie steht es um die Fahrtauglichkeit bei einer Krankheit? Wann droht tatsächlich der Entzug des Führerscheins bei kranken Menschen?

Wenn jemand keinen Führerschein mehr hat, dann geht man ja sofort davon aus, dass er einen über den Durst getrunken hat. Alkohol ist die eine Seite der Fahruntüchtigkeit. Aber Krankheiten können genauso dazu führen, dass wir kein Fahrzeug mehr lenken dürfen. Das machen wir uns aber oft nicht so recht bewusst.

Nähere Informationen dazu gibt es hier:

https://www.pflege-durch-angehoerige.de/fuehrerscheinentzug-krankheit/

Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Bürgerpreis Ehrenamt

Alle 2 Jahre ehrt die Gemeinde Ganderkesee Bürgerinnen und Bürger für verdienstvolle ehrenamtliche Leistungen in den Bereichen Soziales, Kultur, Jugend, Sport oder anderen Bereichen des Lebens, in denen diese sich besonders verdient gemacht haben.

Auch das Land Niedersachsen ehrt​ verdienstvolle ehrenamtliche Leistungen und ruft zur Nennung und Bewerbung mit folgendem Flyer auf:​

Flyer-Bürgerpreis