Sind wir nicht alle ein bisschen?

Kolumne Gemeinsam leben | Januar

„Also, für mich bist du gar nicht behindert!“ Das sagen Menschen oft, wenn sie mir ein Kompliment machen wollen. Als wäre „behindert“ ein Makel – etwas, das man auf keinen Fall sein sollte. Ein Adjektiv, das ich für mich nicht nutzen soll, weil so schlimm ist es ja nicht – sagen sie. Vielen Menschen, die selbst nicht behindert werden, scheinen einen inneren Drang zu haben, Behinderung zu relativieren. Ihrem Gegenüber versichern zu wollen, dass mit ihm oder ihr schon alles in Ordnung ist – na, und wenn sie das sagen, dann wird das schon so sein, oder?

„Sind wir nicht alle ein bisschen?“ weiterlesen

Urteil zum Thema „außergewöhnliche Gehbehinderung“

Veröffentlicht am 16.07.2019 in der NWZ

Sozialrecht Trotz Rollator Anspruch auf aG

Knapp acht Millionen schwerbehinderte Menschen gibt es in Deutschland. Ihnen wurde ein Grad der Behinderung (Gdb) von mindestens 50 zugestanden. Doch es geht nicht nur um den GdB, strittig sind häufig auch die Merkzeichen, die auf dem Schwerbehindertenausweis eingetragen werden, etwa das Zeichen „aG“, die Abkürzung für außergewöhnliche Gehbehinderung. Hiermit hat man u.a. besondere Rechte beim Parken.

„Urteil zum Thema „außergewöhnliche Gehbehinderung““ weiterlesen

Unsere Eltern werden pflegebedürftig

Unsere Eltern werden pflegebedürftig! Müssen wir Unterhalt zahlen?

Wir möchten auf eine Veranstaltung des Orts- und Heimatvereins Schierbrok-Stenum hinweisen:

Rund um das Thema Pflege stellen sich viele Fragen, gerade in einer Gesellschaft, in der die Menschen immer älter werden. Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen.

Rechtsanwältin und Notarin Angelika Daalmann wird hierzu referieren.

Beginn um 26. Juni:
um 19.00 Uhr
Stenum im Timotheushaus, Trendelbuscher Weg 28.        

Inklusionspreis 2019 ausgelobt

Der Landkreis Oldenburg vergibt auch 2019 einen Inklusionspreis. Wir weisen hier auf die Ausschreibung auf der Seite des Lankreises hin:

Schwerpunktthema in diesem Jahr ist inklusives Lernen. Gesucht werden Beispiele für gemeinsames Lernen von Menschen mit und ohne Behinderungen. Es kann beispielhaft ein inklusives Projekt in Kindertagesstätten, Schulen, Ausbildungsbetrieben oder Erwachsenenbildungsstätten sein.

„Inklusionspreis 2019 ausgelobt“ weiterlesen

MissionInklusion in Ganderkesee

Im Rahmen der @MissionInklusion übergab Sabine Bretzke im Kindergarten „Kleine Wolke“ ein Inklusionsmemory.

Die dabei von der Vorsitzenden des A.S.G. Sabine Bretzke gehaltenen Rede finden Sie hier:

ASG-Vorsitzende Sabine Bretzke (vorn, von links) überreicht die beiden Versionen des Memorys stellvertretend für alle Kindergärten im Gemeindegebiet an Silke Schiller, Leiterin der Kita „Kleine Wolke“. Die einzelnen Bildkarten zeigen Sabine Schulz (hinten, von links), Rüdiger Laudien, Melanie Metzen und Andrea Treiber.

Bird Box Challenge

DBSV veröffentlicht drei Spots zur Diskussion um die „Bird Box Challenge“ und schreibt dazu:

Liebe Leserinnen und Leser,

die beiden Videobeiträge des DBSV zur Diskussion um die „Bird Box Challenge“ haben eine große Resonanz erzielt und wurden mittlerweile tausendfach auf YouTube aufgerufen. Nun sind die Hörfilme dazu fertig und auf der Aktionsseite zu finden:
www.birdboxchallenge.dbsv.org

„Bird Box Challenge“ weiterlesen