Inklusives online Bewegungsangebot für Menschen mit und ohne Behinderungen
Hier ist der aktuelle Plan für den Monat Juni
Sportplan Juni mit Link
Inklusives online Bewegungsangebot für Menschen mit und ohne Behinderungen
Hier ist der aktuelle Plan für den Monat Juni
Sportplan Juni mit Link
Alle 2 Jahre ehrt die Gemeinde Ganderkesee Bürgerinnen und Bürger für verdienstvolle ehrenamtliche Leistungen in den Bereichen Soziales, Kultur, Jugend, Sport oder anderen Bereichen des Lebens, in denen diese sich besonders verdient gemacht haben.
Auch das Land Niedersachsen ehrt verdienstvolle ehrenamtliche Leistungen und ruft zur Nennung und Bewerbung mit folgendem Flyer auf:
Diesen Sportplan kann jede und jeder nutzen.
#WeltDownSyndromTag2021 #WDST2021 #Connect
https://www.youtube.com/watch?v=tgZU-9YxHU0
Zum barrierefreien Wohn hat Rüdiger Laudien einige Informationen zusammengestellt. Sie sind auf der Informationsseite zu finden.
Impfen nach Risiko: Menschen mit Behinderungen und einem sehr hohen Risiko für einen schweren oder tödlichen Krankheitsverlauf müssen jetzt ein Impfangebot erhalten –sie dürfen nicht die Leidtragenden sein, wenn immer mehr Gruppen ohne Vorerkrankungen vorgezogen werden. „Gemeinsame Erklärung der Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen von Bund und Ländern“ weiterlesen
Mit der neuen Niedersächsischen Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Niedersächsische Corona-Verordnung) vom 06.03.2021 ist es wieder möglich, Treffen von Selbsthilfegruppen abzuhalten:
siehe: gem. § 9 Absatz (3): Angebote der Selbsthilfe nach § 20 h des Fünften Buchs des Sozialgesetzbuchs dürfen, auch abweichend von § 2 Abs. 1, Zusammenkünfte mit bis zu zehn Personen in geschlossenen Räumen durchführen, wenn das Abstandsgebot nach § 2 Abs. 2 und Abs. 3 Nr. 1 eingehalten wird.
Die ganze Verordnung:21067_Corona-Verordnung_ab_08-03-2021
Liebe Interessierte am LSB- Projekt „Teilhabe am Vereinssport“,
das gemeinsame Sporttreiben fehlt uns allen. Natürlich auch den Menschen in den Einrichtungen der Behindertenhilfe. Deshalb wollen wir ein Zeichen setzen und eine inklusive, virtuelle Sportwoche durchführen. Die Idee ist ganz einfach: „Teilhabe am Vereinssport“ weiterlesen
BAGSO-Ratgeber für pflegende Angehörige in aktualisierter Neuauflage erschienen
In Deutschland sind knapp vier Millionen Menschen pflegebedürftig und etwa drei Viertel von ihnen werden zu Hause durch ihre Angehörigen versorgt. Viele pflegende Angehörige sehen sich enormen Anforderungen gegenüber. Was sind typische Herausforderungen in der häuslichen Pflege? Und wie kann ein gesunder Umgang mit den eigenen Kräften gelingen? Antworten gibt die Broschüre „Entlastung für die Seele – Ratgeber für pflegende Angehörige“ der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen. Der Ratgeber zeigt Möglichkeiten der Entlastung auf, gibt eine Übersicht über konkrete Unterstützungsangebote und ermutigt dazu, rechtzeitig Hilfen von außen in Anspruch zu nehmen. Ein eigenes Kapitel ist hilfreichen Angeboten in Zeiten von Corona gewidmet. Die Broschüre „Entlastung für die Seele – Ratgeber für pflegende Angehörige“ liegt in 9., völlig aktualisierter Auflage als Druckversion und als Hörbuch vor. Die Publikation wurde in Zusammenarbeit mit der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung erstellt. Die Neuausgabe wurde vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Der Ratgeber kann kostenlos über die Website der BAGSO bestellt oder dort als barrierefreies pdf-Dokument heruntergeladen werden. Das barrierefreie Hörbuch im DAISY-Format kann in der BAGSO-Geschäftsstelle per E-Mail bestellt werden:
Über die BAGSO Die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen vertritt die Interessen der älteren Generationen in Deutschland. Sie setzt sich für ein aktives, selbstbestimmtes und möglichst gesundes Älterwerden in sozialer Sicherheit ein. In der BAGSO sind rund 120 Vereine und Verbände der Zivilgesellschaft zusammengeschlossen, die von älteren Menschen getragen werden oder die sich für die Belange Älterer engagieren. |