Save the Date!

Liebe Mitglieder,

hiermit bitte ich Sie, sich folgenden Termin für die Jahreshauptversammlung des A.S.G. e.V. vorzumerken:

Freitag, 12.02.2021 um 15.00 Uhr. 

Wir werden erstmals zu einer virtuellen Jahreshauptversammlung einladen. Die entsprechenden Anmeldedaten zur Teilnahme an einer Zoom-Konferenz werden wir Ihnen mit der fristgerechten Einladung zusenden.

Bitte bemühen Sie sich bereits heute um einen Internetzugang sowie einen PC mit Ton und Kamera.  Wir würden uns über eine rege Teilnahme sehr freuen, um zu Ihrer aller Gesundheit und Wohlergehen ein Treffen im Rathaus unter Corona-Schutzbedingungen zu vermeiden. 100 %  Sicherheit können wir mit einer virtuellen Sitzung ermöglichen. Wir werden Sie gut vorbereiten und Ihnen Informationen und einen Ansprechpartner für die Teilnahme benennen.

Wir freuen uns auf Sie!

Herzliche Grüße

im Namen des Vorstandes des

A.S.G. e.V.

PS: Wer fragen zur Zoom Konferenz hat, kann sich an Ulf Moritz wenden: 0163 742 9893

Info auch unter www.zoom.us

 

Mit Weitsprung-Reisen unterwegs auf eine neue Art zu reisen….

Ein Reisebericht

Jeder Mensch hat das Bedürfnis und Lust Urlaub vom Alltag zu machen, ob mit oder ohne Behinderung! Erholung vom Alltag, Tapetenwechsel, Menschen kennenlernen, Land und Leute erleben und erfahren, entspannen, genießen. Ein Hotel mit barrierefreiem Hotelzimmer zu finden, dass auch ein barrierefreies Bad und für die Einnahme von Mahlzeiten einen barrierefreien Speiseraum bietet, ist heute nicht mehr ganz so schwierig. „Mit Weitsprung-Reisen unterwegs auf eine neue Art zu reisen….“ weiterlesen

Gesundheitstag 2020

Der Gesundheitstag fällt 2020 wegen Corona aus. Leider.

In Absprache mit dem Seniorenbeirat wird 2021  der Seniorentag im normalen Rhytmus stattfinden.

2022 kommt dann wieder ein Gesundheitstag.

Barrierefreiheit der Corona-Warn-App

An: „Aktuelle Informationen des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes e.V. (DBSV)“ <dbsv-direkt@kbx.de>
Betreff: [dbsv-direkt] Nr. 33-20 Barrierefreiheit der Corona-Warn-App

Liebe Leserinnen und Leser,

die Corona-Warn-App wurde gestern zum Download bereitgestellt. Lesen Sie weitere Informationen zur App und ihrer Barrierefreiheit von der DBSV-Referentin für Barrierefreiheit, Hilke Groenewold. „Barrierefreiheit der Corona-Warn-App“ weiterlesen

Ideen zur Förderung psychosozialer Gesundheit

Petra Wontorra schickte uns folgende Mail:

 

Folgende Info leite ich gerne weiter:

Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V. (DGPPN 2020) hat fünf Empfehlungen zusammengestellt, die den Erhalt der seelischen Gesundheit unterstützen. Die Empfehlungen gelten für alle Menschen und in diesem Sinne auch für Bewohner*innen, Angehörige und Mitarbeitende. Wir, das Projektteam von „Leben in Balance“, haben versucht, die Empfehlungen um Ideen und Erfahrungswerte von und für stationäre Pflegeeinrichtungen zu erweitern.

Die Ideensammlung und weitere Informationen zum Projekt „Leben in Balance“ finden Sie
unter dem folgenden Link:  2020-06-15_Ideen-zur-Förderung-psychosozialer-Gesundheit

Brunnenlauf trotz Corona

Diese Mitteilung veröffentlichen wir gerne:

Wir laufen weiter für einen „guten Zweck“

Da wir wegen dem Corona Virus keinen Brunnenlauf durchführen dürfen, startet nun am Brunnenlauf Wochenende vom 5. bis 7. Juni 2020 der Solo Brunnenlauf über drei Tage. Alle laufen allein eine Brunnenlaufstrecke bei sich zu Hause. Das ist überall möglich, sogar deutschlandweit. Man kann kostenlos teilnehmen oder auch für einen guten Zweck spenden. „Brunnenlauf trotz Corona“ weiterlesen

Die Aktion Mensch bietet eine Soforthilfe

Wir möchten auf eine Aktion der „Aktion Mensch“ zur Untersützung von Helfern in der Corona Krise hinweisen.  Sie schreiben auf ihrer Internetseite: „Wir möchten Menschen in akuten Notlagen unterstützen, die besonders durch die Krise bedroht sind. Dazu gehören Menschen mit Behinderung und chronischen Erkrankungen, deren Assistenzkräfte ausfallen, aber auch obdachlose Menschen oder Personen in sozialen Schwierigkeiten, die sich aufgrund der Schließung von Lebensmittelhilfen nicht mehr versorgen können.“

Der Link führt zur Seite der Aktion Mensch

https://www.aktion-mensch.de/corona.html