Als am 27.03.25 um 14.30 Uhr das Mobilitätstraining um 14.30 Uhr in Bookholzberg vor dem THW-Gebäude begann, schien nicht nur die Sonne, sondern auch der Standort mit hochgelegtem Bürgersteig an der Bushaltestelle entpuppte sich als ideal. „Mobilitätstraining in Bookholzberg“ weiterlesen
Einladung zum offenen Treff
Liebe Selbsthilfegruppen, 21.01.2025
hiermit laden wir herzlich alle Gruppenmitglieder zum 1. „Offenen Treff“ 2025 ein.
Wie beim Gesamttreffen im November angekündigt, kann das Treffen ab einer Teilnehmerzahl von 5 Personen stattfinden. Wir freuen uns auf eine bunte Vielfalt an Gruppen für einen anregenden Austausch. „Einladung zum offenen Treff“ weiterlesen
Online-Befragung zur Lebensqualität in pflegenden Familien
Wir erhielten das Angebot, an einer Studie teilzunehmen., die wir für sehr wichtig halten. Dieses Angebot leiten wir gerne weiter:
Nehmen Sie an unserer Studie teil!
Teilnehmen können alle Eltern, Angehörige und selbstorganisiert Pflegende mit einem Kind, das gegenüber gleichaltrigen Kindern einen erhöhten Unterstützungs- oder Pflegebedarf hat.
Worum geht es?
Wenn Kinder im Alltag viel Unterstützung benötigen oder anstrengendes Verhalten zeigen, kann das eine große Herausforderung für Eltern, Geschwister und andere helfende Menschen sein. Gleichzeitig haben sie viele kreative Ideen und Tricks, um Probleme zu lösen und alltägliche Aufgaben zu schaffen. Wie ist es bei Ihnen? Was sind Ihre Belastungen und fühlenSie sich wohl in Ihrem Leben? Glauben Sie, dass Sie gute Ideen und Tricks haben und Ihnen Ihr Alltag gelingt? Das wollen wir in einer Online-Befragung zu Lebensqualität und Selbstwirksamkeit herausfinden.
„Online-Befragung zur Lebensqualität in pflegenden Familien“ weiterlesen
Ergebnisse der 3. Rolli-Tour durch Ganderkesee- Bookholzberg Bericht des Vorstandes
Am 15. September 2023 hatte der A.S.G. e.V. zum dritten Mal eine Rolli-Tour als „Perspektivwechsel“ durch die Gemeinde Ganderkesee- diesmal im Ortsteil Bookholzberg eingeladen. So haben die sechs Teilnehmer:innen aus dem Seniorenbeirat, der Verwaltung und der Politik nach einer kleinen Einführung zur Handhabung der Rollstühle, eine freundliche Ausleihe des Sanitätshauses Gandermed, in 1,5 Stunden neun Stationen angefahren, die sie mit Hilfe eines Fragebogens mit Blick auf die Barrierefreiheit (Sehen, Bewegung, Hören) begutachten sollten. „Ergebnisse der 3. Rolli-Tour durch Ganderkesee- Bookholzberg Bericht des Vorstandes“ weiterlesen
3.Rolli-Tour durch Ganderkesee-Bookholzberg
Freitag, 15.9.23 15:30 Uhr
Bookholzberg – ev. Kirche
Am Freitag, den 15.09.2023 wird der A.S.G. e.V. zum dritten Mal um 15.30 Uhr eine Rolli-Tour als „Perspektivwechsel“ durch die Gemeinde Ganderkesee, dieses Mal im Ortsteil Bookholzberg anbieten.
An den verschiedenen Stationen des „Perspektivwechsels“ können die Teilnehmer:innen einen Fragebogen ausfüllen und ihre Eindrücke mitteilen.
Die Rolli-Tour startet auf dem Parkplatz der ev. Kirche, Friedensweg 17 in Ganderkesee-Bookholzberg. Wir werden aufgrund der ungewohnten Fortbewegung im Rollstuhl oder am Rollator gehend auf einer ausgewählten Strecke verschiedene Stationen ansteuern und ca. 1,5 Stunden benötigen. Jeweils zwei Personen werden sich einen Rollstuhl / Rollator teilen, um sich abwechseln und unterstützen zu können.
Im Anschluss erfolgt nach der Rückkehr ein gemeinsamer Austausch bei einem Becher Kaffee die Rückgabe der Fragebögen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen bis zum 08.09.2023 an folgende email-Adresse: info@asg-ganderkesee.de
Für den Fall, dass es regnet, findet die Rolli-Tour nicht statt.
Mobilitätstraining stößt auf großes Interesse
Unter dieser Überschrift berichtete der Weser Kurier über das Mobilitätstraining, welches der VBN zusammen mit dem ASG, dem Seniorenbeirat und der Gemeinde Ganderkesee angeboten hat. So schreibt der Kurier: „>Bei dem Termin an der Busschleife vor der Schule am Habbrügger Weg sei deutlich geworden, dass viele ältere Menschen mit mobilen Einschränkungen Respekt und teilweise sogar Angst vor der Benutzung des öffentlichen Personennahverkehrs hätten. Mut machte allen voran Hartmut Köhler vom VBN, selbst über 40 Jahre lang Busfahrer, der das Mobilitätstraining leitete.“
wer keine Gelegenheit hatte, an dem Mobilitätstraining teilzunehmen, kann die wesentlichen Tipps hier im Flyer des VBN nachlesen: Leitfaden_Sicher Einsteigen
Busfahren mit Rollator und Rollstuhl
Mobilitätstraining von Gemeinde, A.S.G, Seniorenbeirat und VBN
Lebensqualität wird wesentlich beeinflusst durch die Möglichkeit im Alter beweglich und aktiv zu sein – auch mit körperlichen und/oder geistigen Einschränkungen. Viele Betroffenen haben sich noch nicht getraut mit dem Bus zu fahren. „Busfahren mit Rollator und Rollstuhl“ weiterlesen
Treffen der Selbsthilfegruppen
Liebe Selbsthilfegruppen, liebe Gruppensprecher*innen,
im Juli dieses Jahres haben wir bereits erste Seminare für Euch organisieren können.
Nun möchten wir zum Jahresende ein Gesamttreffen für alle Selbsthilfegruppen im Landkreis anbieten.
Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme am 11.11.2022, 14:30 Uhr, in das Kreishaus Wildeshausen ein.
Folgenden Ablauf haben wir vorgesehen: „Treffen der Selbsthilfegruppen“ weiterlesen
Inklusionspreis 2022
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Multiplikatoren, Netzwerker/-innen und Aktivisten in der Inklusionsarbeit, der Landkreis Oldenburg vergibt im Jahre 2022 wieder einen Inklusionspreis. Mit diesem Preis möchten wir gerade in dieser von Pandemie- und Kriegsberichterstattung geprägten Zeit, ein Zeichen für Frieden und Mitmenschlichkeit setzen. Gesucht werden daher Mut-machende Beispiele für ein gelebtes Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderungen, insbesondere in der Pandemie. „Inklusionspreis 2022“ weiterlesen
Gesundheitstag 2022
Jetzt soll wieder ein Gesundheitstag stattfinden.
Sonntag, 6.11.22 von 13:00 bis 17:00 Uhr im Rathaus.
Wer immer etwas zur Gesundheit, insbesondere für Menschen mit Behinderungen, Senioren oder einfach so beitragen möchte, melde sich bei Sabine Bretzke.
Das können Informationsstände, Redebeiträge im Sitzungssaal oder Vorführungen sein. Egal – alles spannend.!