Der Arbeitskreis der Selbsthilfe- und Initiativgruppen der Gemeinde Ganderkesee (A.S.G.e.V.) und die Selbsthilfegruppe „SHG PARK IN der SONne Ganderkesee e.V.“ laden erneut zu einem Vortrag und Austausch von und mit Prof. Dr. med. Karsten Witt, Direktor der Universitätsklinik für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus / Oldenburg ein. „Nachholtermin: Vortrag über Therapiemöglichkeiten bei Morbus Parkinson“ weiterlesen
Ausstellungseröffnung – Adi Hoesle: „Ich male, also bin ich“
21. August 2018; 19 Uhr Ausstellungseröffnung – Adi Hoesle: „Ich male, also bin ich“
„Ausstellungseröffnung – Adi Hoesle: „Ich male, also bin ich““ weiterlesen
Bustour zum Festival „Grenzen sind relativ“
Doris Josquin, langjährige Vorsitzende des ASG, organisiert für den ASG eine Bustour nach Hamburg zum Festival „Grenzen sind relativ“. Näheres siehe Link unten.
Nähere Informationen und Anmeldungen an Doris Josquin:
Telefon: 0162-4396920.
http://www.grenzensindrelativ.de/veranstaltungen/grenzen-sind-relativ-festival-sa-20-10-18-fabrik-hh.html
Mit medizinischer und psychoonkologischer Krebsnachsorge zu Lebensqualität
Bericht über den Vortrag ‚Krebstherapie und Begleitung‘
des Arbeitskreises der Selbsthilfe- und Initiativgruppen (A.S.G.e.V.) und der Selbsthilfegruppe „Ein Weg“ für Krebskranke am Mittwoch, den 30. Mai 2018 um 19.00 Uhr in den Räumen der regio VHS in Ganderkesee.
„Mit medizinischer und psychoonkologischer Krebsnachsorge zu Lebensqualität“ weiterlesen
Vortrag über Therapiemöglichkeiten bei Morbus Parkinson
Der Arbeitskreis der Selbsthilfe- und Initiativgruppen der Gemeinde Ganderkesee (A.S.G.e.V.) und die Selbsthilfegruppe „SHG PARK IN der SONne Ganderkesee e.V.“ laden zu einem Vortrag und Austausch von und mit Prof. Dr. med. Karsten Witt, Direktor der Universitätsklinik für Neurologie
am Evangelischen Krankenhaus / Oldenburg ein.
Thema der 90-minütigen Veranstaltung sind aktuelle Therapiemöglichkeiten sowie Halbwahrheiten und falsche Heilversprechen bei Morbus Parkinson.
Der kostenfreie Vortrag findet am Freitag, den 08.06.2018 um 15.00 Uhr im
Gemeindehaus der ev. Kirchengemeinde Ganderkesee, Ring 14 in Ganderkesee statt.
Eingeladen sind Betroffene, Angehörige und interessierte Mitmenschen, die begleiten und unterstützen möchten.
Anmeldungen unter info@asg-ganderkesee.de sind wünschenswert;
jedoch auch spontane Teilnahmen ohne vorherige Anmeldung sind möglich.
Rollitour am 23.5.18
Krebsnachsorge
Der Arbeitskreis der Selbsthilfe- und Initiativgruppen der Gemeinde Ganderkesee (A.S.G.e.V.) und die Selbsthilfegruppe „Ein Weg“ für Krebskranke in Ganderkesee e.V. laden zu einem Vortrag und Austausch von und mit Prof. Dr. med. Frank Griesinger, Direktor der Klinik für Hämatologie und Onkologie am Pius-Hospital /Oldenburg, Universitätsklinik Innere Medizin-Onkologie und Frau Dr. Krannich, Psychoonkologin am Cancer Center Oldenburg, Pius-Hospital, ein. „Krebsnachsorge“ weiterlesen
Mach’s noch einmal: Steven Gätjen moderiert erneut den Deutschen Hörfilmpreis
Liebe Leserinnen und Leser,
Moderator und Filmexperte: Die Kombination stimmte und so moderiert Steven Gätjen am 20. März auch den Deutschen Hörfilmpreis 2018. Lesen Sie hierzu die aktuelle Pressemitteilung des DBSV:

„Mach’s noch einmal: Steven Gätjen moderiert erneut den Deutschen Hörfilmpreis“ weiterlesen
Bilder vom Seniorentag
Seniorentag am 5.11.2017
Seniorentag parallel zum Gantertach
Der Seniorenbeirat der Gemeinde Ganderkesee veranstaltet wieder einen Seniorentag im Rathaus der Gemeinde Ganderkesee. Das Schwerpunktthema ist in diesem Jahr: Mobilität im Alter
Auch der ASG beteiligt sich mit einem eigenen Stand. Es gibt nicht nur Informationen rund um den ASG sondern auch eine Ausstellung eines besonderen Rades! Lassen Sie sich überraschen.