Am 15. September 2023 hatte der A.S.G. e.V. zum dritten Mal eine Rolli-Tour als „Perspektivwechsel“ durch die Gemeinde Ganderkesee- diesmal im Ortsteil Bookholzberg eingeladen. So haben die sechs Teilnehmer:innen aus dem Seniorenbeirat, der Verwaltung und der Politik nach einer kleinen Einführung zur Handhabung der Rollstühle, eine freundliche Ausleihe des Sanitätshauses Gandermed, in 1,5 Stunden neun Stationen angefahren, die sie mit Hilfe eines Fragebogens mit Blick auf die Barrierefreiheit (Sehen, Bewegung, Hören) begutachten sollten. „Ergebnisse der 3. Rolli-Tour durch Ganderkesee- Bookholzberg Bericht des Vorstandes“ weiterlesen
3.Rolli-Tour durch Ganderkesee-Bookholzberg
Freitag, 15.9.23 15:30 Uhr
Bookholzberg – ev. Kirche
Am Freitag, den 15.09.2023 wird der A.S.G. e.V. zum dritten Mal um 15.30 Uhr eine Rolli-Tour als „Perspektivwechsel“ durch die Gemeinde Ganderkesee, dieses Mal im Ortsteil Bookholzberg anbieten.
An den verschiedenen Stationen des „Perspektivwechsels“ können die Teilnehmer:innen einen Fragebogen ausfüllen und ihre Eindrücke mitteilen.
Die Rolli-Tour startet auf dem Parkplatz der ev. Kirche, Friedensweg 17 in Ganderkesee-Bookholzberg. Wir werden aufgrund der ungewohnten Fortbewegung im Rollstuhl oder am Rollator gehend auf einer ausgewählten Strecke verschiedene Stationen ansteuern und ca. 1,5 Stunden benötigen. Jeweils zwei Personen werden sich einen Rollstuhl / Rollator teilen, um sich abwechseln und unterstützen zu können.
Im Anschluss erfolgt nach der Rückkehr ein gemeinsamer Austausch bei einem Becher Kaffee die Rückgabe der Fragebögen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen bis zum 08.09.2023 an folgende email-Adresse: info@asg-ganderkesee.de
Für den Fall, dass es regnet, findet die Rolli-Tour nicht statt.
Busfahren mit Rollator und Rollstuhl
Mobilitätstraining von Gemeinde, A.S.G, Seniorenbeirat und VBN
Lebensqualität wird wesentlich beeinflusst durch die Möglichkeit im Alter beweglich und aktiv zu sein – auch mit körperlichen und/oder geistigen Einschränkungen. Viele Betroffenen haben sich noch nicht getraut mit dem Bus zu fahren. „Busfahren mit Rollator und Rollstuhl“ weiterlesen
Wie barrierefrei sind Bus und Bahn?
Zum Start des Deutschlandtickets hat der VCD die Bahn getestet.
Dazu kann man sich die Broschüre VCD Bahntest hier herunterladen.230426_VCD_Bahntest
Ergebnis der Begehung des neuen Vorplatzes der Gemeindebücherei und den Innenräumen
Die Begehung fand am 21.06.2022 statt.
Behinderten-Parkplätze:
Auf dem Raiffeisen-Parkplatz befinden sich zwei Behinderten-Parkplätze direkt an der Raiffeisenstraße an der Fußgängerüberwegung mit Querungshilfe zum neuen Vorplatz der Gemeindebücherei. Ein Blindenleitweg liegt vor.
„Ergebnis der Begehung des neuen Vorplatzes der Gemeindebücherei und den Innenräumen“ weiterlesen
Toiletten für alle – unbeschwert reisen
In einer „Toilette für alle“ finden Menschen mit (schweren und altersbedingten) Behinderungen sowie deren Pflegepersonen alles, was sie für ihre persönliche Hygiene brauchen, inklusive höhenverstellbarer Liege und mobilem Personen-Lifter.
In Oldenburg befindet sich die „Toilette für alle“ im Schlauen Haus.
Wir haben hier auch Informationen zusammengestellt.
Broschüre Toiletten für alle
https://www.toiletten-fuer-alle.de/wo-wie/nc.html
Karte rollstuhlgerechter Einrichtungen für Ganderkesee und ganz Deutschland
https://wheelmap.org/
In Niedersachsen mit umfangreichen Informationen
https://intensivkinder-niedersachsen.de/toiletten-fuer-alle-in-niedersachsen/
Fly Barrierefrei!
Tandemsprünge für Menschen mit Behinderung
Worum geht es bei „Fly Barrierefrei“?
In Kooperation mit dem YUU Skydive Fallschirmsport e.V. und anderen Unterstützern ermöglicht der Paritätische Wohlfahrtsverband Hamburg ein außergewöhnliches Event für Menschen mit Behinderung. „Fly Barrierefrei!“ weiterlesen
Barrierefreiheit der Corona-Warn-App
An: „Aktuelle Informationen des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes e.V. (DBSV)“ <dbsv-direkt@kbx.de>
Betreff: [dbsv-direkt] Nr. 33-20 Barrierefreiheit der Corona-Warn-App
Liebe Leserinnen und Leser,
die Corona-Warn-App wurde gestern zum Download bereitgestellt. Lesen Sie weitere Informationen zur App und ihrer Barrierefreiheit von der DBSV-Referentin für Barrierefreiheit, Hilke Groenewold. „Barrierefreiheit der Corona-Warn-App“ weiterlesen
Brunnenlauf trotz Corona
Diese Mitteilung veröffentlichen wir gerne:
Wir laufen weiter für einen „guten Zweck“
Da wir wegen dem Corona Virus keinen Brunnenlauf durchführen dürfen, startet nun am Brunnenlauf Wochenende vom 5. bis 7. Juni 2020 der Solo Brunnenlauf über drei Tage. Alle laufen allein eine Brunnenlaufstrecke bei sich zu Hause. Das ist überall möglich, sogar deutschlandweit. Man kann kostenlos teilnehmen oder auch für einen guten Zweck spenden. „Brunnenlauf trotz Corona“ weiterlesen
Aktion Mensch appelliert: Informationen zu Corona-Virus müssen alle erreichen
- Aktion Mensch bietet neue Webseite mit barrierefreien Informationsangeboten für Menschen mit Behinderung
- Assistenzdienste durch steigende Infektionszahlen gefährdet: Appell an jeden, besonders verletzliche Gruppen zu schützen
„Aktion Mensch appelliert: Informationen zu Corona-Virus müssen alle erreichen“ weiterlesen