Zum Start des Deutschlandtickets hat der VCD die Bahn getestet.
Dazu kann man sich die Broschüre VCD Bahntest hier herunterladen.230426_VCD_Bahntest
Zum Start des Deutschlandtickets hat der VCD die Bahn getestet.
Dazu kann man sich die Broschüre VCD Bahntest hier herunterladen.230426_VCD_Bahntest
Die Begehung fand am 21.06.2022 statt.
Behinderten-Parkplätze:
Auf dem Raiffeisen-Parkplatz befinden sich zwei Behinderten-Parkplätze direkt an der Raiffeisenstraße an der Fußgängerüberwegung mit Querungshilfe zum neuen Vorplatz der Gemeindebücherei. Ein Blindenleitweg liegt vor.
„Ergebnis der Begehung des neuen Vorplatzes der Gemeindebücherei und den Innenräumen“ weiterlesen
In einer „Toilette für alle“ finden Menschen mit (schweren und altersbedingten) Behinderungen sowie deren Pflegepersonen alles, was sie für ihre persönliche Hygiene brauchen, inklusive höhenverstellbarer Liege und mobilem Personen-Lifter.
In Oldenburg befindet sich die „Toilette für alle“ im Schlauen Haus.
Wir haben hier auch Informationen zusammengestellt.
Broschüre Toiletten für alle
https://www.toiletten-fuer-alle.de/wo-wie/nc.html
Karte rollstuhlgerechter Einrichtungen für Ganderkesee und ganz Deutschland
https://wheelmap.org/
In Niedersachsen mit umfangreichen Informationen
https://intensivkinder-niedersachsen.de/toiletten-fuer-alle-in-niedersachsen/
Tandemsprünge für Menschen mit Behinderung
Worum geht es bei „Fly Barrierefrei“?
In Kooperation mit dem YUU Skydive Fallschirmsport e.V. und anderen Unterstützern ermöglicht der Paritätische Wohlfahrtsverband Hamburg ein außergewöhnliches Event für Menschen mit Behinderung. „Fly Barrierefrei!“ weiterlesen
An: „Aktuelle Informationen des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes e.V. (DBSV)“ <dbsv-direkt@kbx.de>
Betreff: [dbsv-direkt] Nr. 33-20 Barrierefreiheit der Corona-Warn-App
Liebe Leserinnen und Leser,
die Corona-Warn-App wurde gestern zum Download bereitgestellt. Lesen Sie weitere Informationen zur App und ihrer Barrierefreiheit von der DBSV-Referentin für Barrierefreiheit, Hilke Groenewold. „Barrierefreiheit der Corona-Warn-App“ weiterlesen
Da wir wegen dem Corona Virus keinen Brunnenlauf durchführen dürfen, startet nun am Brunnenlauf Wochenende vom 5. bis 7. Juni 2020 der Solo Brunnenlauf über drei Tage. Alle laufen allein eine Brunnenlaufstrecke bei sich zu Hause. Das ist überall möglich, sogar deutschlandweit. Man kann kostenlos teilnehmen oder auch für einen guten Zweck spenden. „Brunnenlauf trotz Corona“ weiterlesen
„Aktion Mensch appelliert: Informationen zu Corona-Virus müssen alle erreichen“ weiterlesen
Die Evangelisch-methodistische Kirche in Bookholzberg betreibt eine FM Höranlage.
Wikipedia: „Als FM-Anlage werden drahtlose Signalübertragungsanlagen bezeichnet, die Signale mit frequenzmodulierten Funksignalen (FM) übertragen. Der Begriff wird vor allem für Tonübertragungsanlagen für schwerhörige Menschen verwendet.“ „Besser hören in der ev.meth. Kirche“ weiterlesen
Schriftdolmetscher als weitere Überlegung zur barrierefreien Kommunikation für Schwerhörige, CI-Träger und Gehörlose:
Wem Hilfsmittel für Hörgeräte nur noch begrenzt helfen, vor allem auf großen Tagungen, Fortbildungsveranstaltungen usw. kann sich auch Gedanken zur Anforderung eines Schriftdolmetschers machen.
„Mehr Hilfen für Hörgeschädigte“ weiterlesenErster barrierefreier Strandkorb eingeweiht
Die Tourismuszentrale hat ein Pilotprojekt im Ostseebad Warnemünde gestartet. Ab sofort können Rollstuhlfahrer in erster Reihe einen barrierefreien Strandkorb mieten.