Ausstellung im Kreishaus Wildeshausen.
Eine Einladung des Landkreises Oldenburg geben wir hier gerne weiter:
– Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung am
2. November 2023 um 17:00 Uhr –
Foyer des Kreishauses
Ausstellung im Kreishaus Wildeshausen.
Eine Einladung des Landkreises Oldenburg geben wir hier gerne weiter:
– Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung am
2. November 2023 um 17:00 Uhr –
Foyer des Kreishauses
Unter dieser Überschrift berichtete der Weser Kurier über das Mobilitätstraining, welches der VBN zusammen mit dem ASG, dem Seniorenbeirat und der Gemeinde Ganderkesee angeboten hat. So schreibt der Kurier: „>Bei dem Termin an der Busschleife vor der Schule am Habbrügger Weg sei deutlich geworden, dass viele ältere Menschen mit mobilen Einschränkungen Respekt und teilweise sogar Angst vor der Benutzung des öffentlichen Personennahverkehrs hätten. Mut machte allen voran Hartmut Köhler vom VBN, selbst über 40 Jahre lang Busfahrer, der das Mobilitätstraining leitete.“
wer keine Gelegenheit hatte, an dem Mobilitätstraining teilzunehmen, kann die wesentlichen Tipps hier im Flyer des VBN nachlesen: Leitfaden_Sicher Einsteigen
Zum Start des Deutschlandtickets hat der VCD die Bahn getestet.
Dazu kann man sich die Broschüre VCD Bahntest hier herunterladen.230426_VCD_Bahntest
Mach dein Sportevent zu einem Erlebnis für alle!
DIE inklusive Sportveranstaltung gibt es nicht.
Aber Inklusion bewusst zu fokussieren, eröffnet
mehr Menschen den Zugang zu Sportveranstaltungen.
Jeder Schritt in Richtung Inklusion ist
daher ein Schritt in die richtige Richtung. Dieser
Leitfaden soll dabei unterstützen, den einen oder
anderen Schritt in ebendiese Richtung zu setzen
und eine möglichst inklusive Veranstaltung zu
organisieren.
Hier gibt es den Leitfaden: Mach Dein Sportverein zu einem Erlebnis für alle! – Ein Leitfaden
Einladung zum Workshop
Gutes Miteinander in der Gruppe – neue Impulse für den „Gruppenalltag“
Zeit: Dienstag, 14.03.2023, 17:30 – 20:00 Uhr „Gutes Miteinander in der Gruppe – neue Impulse für den „Gruppenalltag““ weiterlesen
Einladung zu einer Informationsveranstaltung des Landkreises Oldenburg
Zeit: Mittwoch, 08.02.2023, 17:00 – ca. 19:00 Uhr
Ort: Wildeshauser Hof, Im Hagen 3, 27793 Wildeshausen
Pauschalförderung kann jede Selbsthilfegruppe beantragen. Diese Fördermittel dienen dazu, die Selbsthilfearbeit mit ihren vielfältigen Aufgaben und regelmäßig wiederkehrenden Kosten zu unterstützen, bzw. möglich zu machen. „„Kassenartenübergreifende Pauschalförderung nach §20h SGB V für Selbsthilfegruppen““ weiterlesen
Hier ein Tipp auf der Seite für pflegende Angehörige.
https://www.pflege-durch-angehoerige.de/so-lassen-sie-sich-von-den-gez-gebuehren-befreien/
Der Tipp kommt von:
Pflege-durch-Angehoerige.de
ist ein Service der:
Firma Otto Beier GmbH
71409 Schwaikheim
Talstraße 11,
Das Bild von Patrick Schwarz auf Pixabay
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Multiplikatoren, Netzwerker/-innen und Aktivisten in der Inklusionsarbeit, der Landkreis Oldenburg vergibt im Jahre 2022 wieder einen Inklusionspreis. Mit diesem Preis möchten wir gerade in dieser von Pandemie- und Kriegsberichterstattung geprägten Zeit, ein Zeichen für Frieden und Mitmenschlichkeit setzen. Gesucht werden daher Mut-machende Beispiele für ein gelebtes Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderungen, insbesondere in der Pandemie. „Inklusionspreis 2022“ weiterlesen
Folgende Nachricht erhielten wir von Frau Hamann:
Vortrag zu Betreuungsrecht und Patientenverfügung am
Donnerstag, den 21.04.2022 um 18:30 Uhr (nach Ostern).
Somit haben Sie die Gelegenheit, sich bis zum 14.04.2022 bei uns anzumelden. Insgesamt 12 Personen können teilnehmen.
Der Vortrag ist für Sie kostenfrei, findet in den Räumen der VHS Wildeshausen (Bahnhofstr. 24) statt und wird vom Betreuungsverein Oldenburg-Land e.V. gestaltet.
Herzliche Grüße
Irma Hamann
Beraterin
Selbsthilfekontaktstelle für den Landkreis Oldenburg
Tel.: 04431 – 70 97 585
selbsthilfekontaktstelle@mischmit.org
https://www.selbsthilfekontaktstelle-lk-ol.org
Jetzt soll wieder ein Gesundheitstag stattfinden.
Sonntag, 6.11.22 von 13:00 bis 17:00 Uhr im Rathaus.
Wer immer etwas zur Gesundheit, insbesondere für Menschen mit Behinderungen, Senioren oder einfach so beitragen möchte, melde sich bei Sabine Bretzke.
Das können Informationsstände, Redebeiträge im Sitzungssaal oder Vorführungen sein. Egal – alles spannend.!